Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/scolaire-parascolaire/wirksamkeit-einer-lehrkraftefortbildung/descriptif_4530894
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4530894

Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung, 1. Aufl. 2021 Integrierendes Rahmenmodell und empirische Befunde zur berufsbezogenen Interessenentwicklung

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung
Schule ist ein Ort des Lernens der Schüler*innen, aber auch der Lehrer*innen. Professionelle Praktiker*innen verändern ihr unterrichtliches Denken und Handeln nicht aufgrund einmaliger Nachmittags-Fortbildungen, sondern in komplexen und vielschichtigen Reflexions- und Erprobungsprozessen, begleitet durch längerfristige umsetzungsorientierte Fortbildungen. Die bislang wenig befriedigende Befundlage der Wirksamkeitsforschung wird in dieser Arbeit in einem integrierenden Ansatz der Wirksamkeit von Lehrkräftefortbildung strukturiert und ein mehrdimensionales Rahmenmodell der Wirksamkeit von Lehrkräftefortbildung skizziert. Mit der berufsbezogenen Interessenentwicklung von Lehrkräften im Kontext von Fortbildung fokussiert die Arbeit bislang in der Wirksamkeitsforschung noch wenig berücksichtigte motivationale Orientierungen. Drei Fortbildungsszenarien differenzieren Zugänge wirksamer Lehrkräftefortbildungen zu Schulen mit unterschiedlichen Kooperationsformen in einer theoretisch rahmenden Konklusion der Arbeit. Eine konkrete Checkliste überführt diese drei Szenarien wirksamer Lehrkräftefortbildung in konkrete Planungs- und Reflexionshilfen für Praktiker*innen in der Fortbildung.

Einleitung.-  Lehrkräftefortbildung und ihre Wirksamkeit.- Berufsbezogene Interessen.- Methodologische und methodische Vorüberlegungen.- Forschungsmethodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Zusammenführung, Diskussion und Ausblick.- Resümee.- Literatur 

Die Autorin

Anja Heinrich-Dönges ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sachunterricht der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Geschäftsführerin des Grundschulzentrums tätig. Ihre langjährige Erfahrung als Grundschullehrerin und Fortbildnerin beflügeln die Lehre und aktuelle praxisbezogene Projekte

Date de parution :

Ouvrage de 571 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 73,93 €

Ajouter au panier