Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/sciences-humaines-et-sociales/zur-padagogischen-anthropologie-der-technik/descriptif_3959195
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3959195

Pädagogische Anthropologie der Technik, 1. Aufl. 2020 Praktiken, Gegenstände und Lebensformen

Langue : Allemand

Coordonnateurs : Bilstein Johannes, Winzen Matthias, Zirfas Jörg

Couverture de l’ouvrage Pädagogische Anthropologie der Technik

Der Band geht der Frage nach, welche spezifisch edukativen Techniken angesichts der zunehmenden Etablierung und Professionalisierung der pädagogischen Arbeitsfelder erforderlich werden. In diesem Zusammenhang wird zu klären versucht, welche pädagogische und didaktische Vorbereitung auf eine zunehmend technisch orientierte Welt erfolgen muss. Zudem werden die alltäglichen Techniken der Selbstsorge analysiert. Und schließlich geht es in einer Pädagogischen Anthropologie auch um die Frage, wer Subjekt und Objekt der Technik ist.


Praktiken und Künste.- Gegenstände und Apparaturen.- Lebensformen und Denksysteme.

Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunsthochschule Düsseldorf.

Dr. Matthias Winzen ist Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken.

Dr. Jörg Zirfas ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln.

 

Technik der Selbstsorge’ in pädagogischen Kontexten

Mensch und Technik - Technik und Mensch

Neue Diskurse der pädagogischen Anthropologie

Date de parution :

Ouvrage de 312 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 64,08 €

Ajouter au panier