Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/carsharing-in-deutschland/descriptif_3959623
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3959623

Carsharing in Deutschland, 1. Aufl. 2018 Potenziale und Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Elektromobilität Coll. ATZ/MTZ-Fachbuch

Langue : Allemand

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage Carsharing in Deutschland
Sowohl die Elektromobilität als auch Carsharing-Konzepte besitzen hohe Bedeutung im Rahmen nachhaltiger Mobilitätskonzepte und der Energiewende in Deutschland. Daher lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Situation, die Potenziale und die Erfolgsfaktoren bezüglich des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Angeboten. Wo steht das Carsharing-Prinzip heute und welche Voraussetzungen bietet es für den Einsatz von Elektrofahrzeugen: Wie kann durch Carsharing und der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Carsharing die Entwicklung neuer Mobilitätsformen vorangebracht werden, was sind die Betreiber- und Geschäftsmodelle? Welche möglichen Hürden müssen dabei überwunden werden, wann ist Carsharing wirtschaftlich und was sind weitere zentrale Erfolgsfaktoren für eCarsharing in Deutschland?
Die Sharing Economy.- Potenziale von (E-)Carsharing.- Status quo von (E-)Carsharing.- Handreichungen für den Weg zur Wirtschaftlichkeit.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rid ist Leiter der Forschungsgruppe Stadt-Mobilität-Energie und Professor für Stadt- und Regionalökonomie an der Fachhochschule Erfurt.
Gerhard Parzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mobilitäts- und Verkehrsforschung an der Fachhochschule Erfurt und Mitglied der Forschungsgruppe Stadt-Mobilität-Energie.
Dipl.-Ing. Architekt Michael Grausam war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Städtebau-Institut, Universität Stuttgart, und arbeitet jetzt als freier Architekt.
Ulrich Müller war an der Gründung des Marktforschungsinstitut MWO in Würzburg maßgeblich beteiligt.
Frau Carolin Herdtle arbeitet als Akademische Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Stadt/Mobilität/Energie

Überblick über den Ist-Zustand und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität im Erfolgsmarkt Carsharing

Erfolgsfaktoren und Potentiale der Elektromobilität unter dem Gesichtspunkt "Teilen statt Besitzen" (Sharing Economy)

Weiterentwicklung der nachhaltigen Mobilität, der Intermodalität sowie der Sharing Economy

Date de parution :

Ouvrage de 173 p.

16.8x24 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

44,36 €

Ajouter au panier